Verkaufsstart der Dokumentation "75 Jahre Musikinstrumentenbau in Nauheim"
Am 26. Juni 2022 begann im Heimatmuseum der Verkauf der von Günter Dullat in vierjähriger Arbeit erstellten 200 seitigen Dokumentation über die Nauheimer Musikinstrumentenfertigung. Kaufpreis 29,95 Euro. Diese erste Auflage bestand aus nur einhundert Exemplaren, wovon die meisten Exemplare rasch ihre Käufer fanden - oft vom Auitor noch signiert. Dullats Buch dürfte die detailsreichste und ausführlichste Darstellung zu diesem Thema in der Musikgemeinde sein. Es verweist auf die Ursprünge der Hersteller aus Schönbach und Graslitz und ihre Ansiedlung in Nauheim. Das vielseitig bebilderte Buch beschreibt alle Nauheimer Musikinstrumenten-Betriebe, ihre Herkunft, die Fertigungspaletten und den geschichtlichen Werdegang der Fabriken, Werkstätten oder Ein-Mann-Betriebe. Für "Insider" ist diese Dokumentation "ein Muss", denn sie beschreibt in einmaliger Weise akribisch alles, was mit der Nauheimer Instrumentenherstellung zu tun hat.
Autor Günter Dullat (re.) signiert das neu erworbene Buch von Hubert Deckert
Verkaufsstand mit dem stellvertr. Vorsitzenden des HuM Lothar Walbrecht (li.) und einem Bucherwerber.
In Verbindung mit diesem Verkaufsbeginn hatte der Heimat- und Museumsverein die Anwesenden wieder mit seinem Sammeltassen-Kaffee sowie schmackhaftem Kuchen, dieses Mal im Gartenbereich des Museums, beglückt. Nach dem "Lockdown" anlässlich der Corona-Pandemie sollte mal wieder das beliebte Sammeltassen-Kaffee-Event aktiviert werden. Die Verköstigung war, wie auch früher, kostenlos - es waren aber Spendendosen vorhanden.
Im Museumshof findet nach zwei "Corona-Jahren" der Sammeltassen-Kaffee
statt
(v.re.) Bürgermeister Jan Fischer, Beigeordneter Hubert Deckert und
Hans-Georg Müller
(v. li.) Bauausschussvorsitzende Gabi Killian mahlt Kaffee, daneben
Manfred und Brigitte Breckheimer sowie Hildegard und Theo Neiß
Ein Besucher im anregenden Gespräch mit Veronika Winne, Vorstandsmitglied. Daneben (li.)
Vorsitzende HuM Ute Ansahl-Reissig