Familienbuch Nauheim
1642 — 1914

Foto: Gendi-Verlag
Anlässlich
der Museumsöffnung am 27. April, besteht die Möglichkeit, sich die
beiden Bände "Familienbuch Nauheim" anzusehen und darin zu blättern
bzw. auch erläutern zu lassen.
Nach jahrzehntelanger
Recherche in Archiven und intensiver genealogischer (Ahnenforschung) Arbeit, konnte
Harald Hock unter Mithilfe von Armin Winter jetzt das Familienbuch
Nauheim
fertigstellen.
Es umfasst auf 1.500 Seiten in zwei Bänden die Nauheımer Familien im
Zeitraum von 1642 bis 1914. Herr Hock listet nicht nur 3.782 Familien
mit
über 14.200
Einzelpersonen
und deren Beziehungen untereinander auf, sondern beschreibt auch die
Schule und die Kirchen, hat eine Chronik von Nauheım geschrieben und
ergänzt
das
Familienbuch
Nauheim um Verzeichnisse der Auswanderer und Amtspersonen, sowie
Register der Namen, Orte, Todesursachen, Berufe und Titel. Darüber
hinaus
sind
im
Familienbuch über mehrere Generatione hınweg die Wohnungen der
Vorfahren
aufgeführt. Somit erhalten die alten Wohnhäuser und Adressen in Nauheim
eine
eigene Geschichte.
Für das
umfangreiche Werk hat der Familienforscher Kirchenbücher ab 1642 zu
Rate gezogen, zahlreiche Archıvalien der Vorkirchenbuchzeit, wie
Salbücher (amtliche Guter- und
Einnahmeregister), insbesondere von Grundherrschaften, Bederegister
(eine Art Steuerregister) Gerichtsbücher, Kirchen- und
Gemeinde-Rechnungen ausgewertet.
Auch die Judenmatrikel im Staatsarchiv Darmstadt, das
Standesamtsregister und der Nachlass des Darmstädter Architekten
Bernhard
Engroff waren
wichtige Quellen für ihn.
„Dieses Buch
soll eine Hilfe für Bürger sein, die ihre Wurzeln in Nauheim haben und
ohne eigenes mühsames und zeitaufwendiges Nachforschen und Studieren
der Kirchenbücher und Standesamtsregister mehr über ihre
Familiengeschichte wissen möchten", schreiben Hock und Winter in ihren
Einleitungen.
Das
Familienbuch
Nauheim, bestehend aus dem Band 1 (A - J) und Band 2 (K - Z) zum
Verkaufspreis von 75 Euro, kann beim GENDI-Verlag (www.shop.gendi.de)
versandkostenfrei bestellt werden.
Aber auch bei SchriftArt-Buchhandlung & Schreibwaren und im
Bürgerbüro des Rathauses.